Projekt 7. Klassen – Klimafreundliche Ernährung

Wie in den letzten beiden vergangenen Schuljahren im Fach Ernährung und Gesundheit, nahmen wir wieder an einem schulartübergreifenden Projekt des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten teil. Dazu mussten wir nicht weit unterwegs sein, dieses Amt mit der angegliederten Landwirtschafts- und Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung befindet sich direkt neben unserer Schule. Das dritte Schuljahr in Folge dürfen wir freundlicherweise, aufgrund der langjährigen Sanierung unserer Schule, hier die Lehrküche nutzen. Vielen Dank dafür Frau Reinert-Heinz, der Schulleiterin der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung. Diese Fachschule bietet eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit für Erwachsene in Teilzeit im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung an, welche sogar bis zu einem Berufsabschluss zum Hauswirtschafter/-in fortgeführt werden kann. Nähere Informationen findet man unter folgendem Link:

Link zur Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung

Beim heutigen Projekt, welches federführend von Frau Braunmiller, Frau Schmid und Frau Sendelbeck organisiert und betreut wurde, ging es in spielerische Weise um die Ernährung in Zeiten des Klimawandels. Nach einer kurzen Präsentation, in welcher Grundlegendes über die Notwendigkeit eines gesunden Ernährungsverhaltens vermittelt wurde, ging es auch schon los. Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhielt eine Lernkiste aus Holz. Die Lernkisten beinhalteten vier Stationen mit den Themen:

  • Regionale Produkte – Spurensuche
  • Ökologischer Fußabdruck
  • Ökologische Produkte – Einkaufsverhalten
  • Dein Burger der Zukunft

Den Schülerinnen und Schülern bereitete es sichtlich Freude sich spielerisch mit diesen wichtigen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Eigenes Konsumverhalten wurde reflektiert und Denkanstöße für ein dem Klimawandel angepasstes und noch dazu gesünderes Ernährungsverhalten vermittelt. Am Schluss des zweistündigen Projektes stellten die Schülerinnen und Schüler das gerade Gelernte im Plenum gegenseitig vor, indem sie Maßnahmen für eine gesunde und klimaverträgliche Ernährung vorschlugen. Ein gelungenes Projekt, welches Erkenntnisse der Schüler in ihre Familien tragen sollte.

Mike Dietz

Cookie Consent mit Real Cookie Banner