Berufsmesse des Handwerks

Seit zwei Jahren sind wir dabei! Im Bildungszentrum Bayreuth der HWK für Oberfranken konnten sich unsere 9. Klässler und Klässlerinnen in verschiedenen attraktiven Berufsfeldern erproben. Einmal in einem LKW die Welt aus einer anderen Perspektive sehen, ein tolles Herz aus Kupfer formen, mithilfe des 3D- Drucks ein schönes Herzblatt ausfräsen, Schokolade herstellen und verzieren oder vielleicht doch eine leckere Pizza zubereiten und verspeisen?!

Viele Angebote, die für jedermann etwas boten. Das Highlight war die Challenge von Herrn Herzog und Max Gröbner. Wer würde es wohl am längsten schaffen, sich an einer Querstrebe eines Gerüsts festzuhalten? Und obwohl die 2:30 Min unseres Kollegen eine hervorragende Vorlage waren, schaffte es unser Schüler mit 3:03 Min diese Zeit zu toppen. Super Leistung von den beiden – und all‘ dies ohne Einsatz von Magnesium! 😊

Man sieht also, die Berufsmesse bot mehr als 30 Messestände. Man kam ins Gespräch, man war aktiv dabei und nahm jede Menge tolle Erkenntnisse mit!

Sehr viele unserer Schüler und Schülerinnen waren sich nach heute bewusst! Das Handwerk ist durchaus attraktiv und lädt ein noch mehr darüber zu erfahren! Schön, dass mit euch erleben zu dürfen!

Julia Hortelmaus

Ausbildungsmesse

Am Samstag, den 28.09.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe die Studien- und Ausbildungsmesse in der Oberfrankenhalle, eine wichtige Veranstaltung zur Berufsorientierung in der Region. Für viele Jugendliche war dies eine spannende Gelegenheit, Einblicke in die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten, die nach ihrem Abschluss auf sie warten. Die Messe bot eine große Auswahl an Informationsständen, an denen Unternehmen, Behörden, Hochschulen, sowie Berufsschulen aus der Region und darüber hinaus ihre Angebote präsentierten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich direkt mit Ausbildern und Studienberatern auszutauschen, Fragen zu stellen und sich wertvolle Tipps für ihren zukünftigen Berufsweg einzuholen. Am Ende des Tages gingen die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit vielen Broschüren, sondern auch mit neuen Ideen und Perspektiven für ihre Zukunft nach Hause.

Martin Bröckel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner